E-invoicing in Singapur: Alles, was Sie im Jahr 2025 wissen müssen

03-02-2025 | 6 Minute gelesen | Business to Government Compliance, Globale elektronische Rechnungsstellung und elektronisches Berichtswesen

Mit der Einführung der elektronischen Rechnungsstellung und Berichterstattung auf der ganzen Welt gibt es eine Fülle von Dingen, die Unternehmen sicherstellen müssen. Vor allem, wenn es um länderspezifische Aspekte geht. Es ist unbedingt erforderlich, dass Unternehmen die gesetzlichen und geschäftlichen Anforderungen an die elektronische Rechnungsstellung kennen, denn Unstimmigkeiten können zu Problemen führen. Wenn die Daten fehlerhaft sind, kann dies zur Ablehnung oder zum Scheitern der elektronischen Rechnungen führen. Und wenn Ihr Unternehmen das Mandat zur elektronischen Rechnungsstellung nicht umgesetzt hat, kann dies zu Strafen führen, die ein Loch in Ihr Budget reißen.

Denken Sie daran, dass Ihr Unternehmen eine Pufferzeit für die Korrektur und das erneute Versenden der Rechnungen erhält, wenn Ihre elektronischen Rechnungen aufgrund von Datenfehlern fehlschlagen. Wird diese Zeit jedoch überschritten, wird die Transaktion als ungültig eingestuft und die elektronische Rechnung wird nicht ausgestellt. Die Pufferzeit, die Strafe und andere derartige Anforderungen sind von Land zu Land unterschiedlich. Wenn Ihr Unternehmen seinen Sitz in Singapur hat oder dort tätig ist, ist dieser Blog zur elektronischen Rechnungsstellung genau das Richtige für Sie!

Zwar ist die elektronische Rechnungsstellung für Unternehmen in Singapur noch nicht verpflichtend oder gesetzlich vorgeschrieben, aber es wird erwartet, dass sie bald auf die Liste kommt. Tatsächlich hat die Infocomm Media Development Authority (IMDA) ihre Pläne zur Digitalisierung und Förderung eines landesweiten Netzwerks für elektronische Rechnungen erweitert. Das Netzwerk wurde im Januar 2019 ins Leben gerufen; im Januar 2020 fügte die Regierung von Singapur einen neuen Kanal hinzu, über den Lieferanten ihre Rechnungen einreichen können. Im März 2020 kündigte die Regierung von Singapur eine Registrierungsprämie für die elektronische Rechnungsstellung an, um Anreize für Unternehmen zu schaffen, sich dem Netzwerk anzuschließen. Im September 2020 wurde das Netzwerk für die elektronische Rechnungsstellung in Singapur in InvoiceNow umbenannt.

Auch wenn die Einführung der elektronischen Rechnungsstellung in Singapur derzeit noch freiwillig ist, wirbt die Regierung offensiv für diese Lösung und drängt die Unternehmen, sie einzuführen. Das Finanzministerium hat sogar einen Gesetzentwurf vorgelegt, der die elektronische Rechnungsstellung und Berichterstattung im Land verbindlich vorschreibt.

Laut der Inland Revenue Authority of Singapore (IRAS) hat das neue Mandat für die elektronische Rechnungsstellung im B2B-Bereich einen bestimmten Zeitrahmen für registrierte Organisationen. Während das Mandat vorerst nur für B2B-Transaktionen gilt, will die Regierung von Singapur es in den kommenden Jahren auch für B2G verbindlich machen.

Außerdem müssen Unternehmen, die bei der GST in Singapur registriert sind, InvoiceNow nutzen, um Daten an die IRAS zu senden. Hier sind die Phasen der Implementierung, die Sie kennen müssen:

Ab Mai 2025 können Unternehmen, die beim GST-Netzwerk in Singapur registriert sind, freiwillig das InvoiceNow-System für die elektronische Rechnungsstellung nutzen. Wenn Unternehmen die elektronische Rechnungsstellung vor den vorgeschriebenen Fristen einführen, können sie staatliche Vergünstigungen und Zuschüsse in Anspruch nehmen.

Unternehmen, die neu gegründet wurden und sich für das GST-Netzwerk des Landes registriert haben, können sich für die elektronische Rechnungsstellung und Berichterstattung entscheiden. Obwohl dies nicht verpflichtend ist, wird die Implementierung der Lösung den Unternehmen helfen, ihren Rechnungsstellungsprozess im Voraus zu rationalisieren.

Ab April 2026 müssen Unternehmen, die sich für die GST in Singapur entscheiden und registrieren lassen, die elektronische Rechnungsstellung über InvoiceNow einführen. Dies markiert also einen Paradigmenwechsel hin zur vollständigen Einführung des Systems bei allen neu GST-registrierten Unternehmen.

Damit Unternehmen in Singapur die elektronische Rechnungsstellung einführen können, müssen einige technische und rechtliche Voraussetzungen erfüllt sein. Dies wird dazu beitragen, die Einhaltung der Gesetze und Rahmenbedingungen des Landes zu gewährleisten.

Der erste Schritt für Unternehmen ist die Registrierung bei einem PEPPOL Access Point-Anbieter für die elektronische Rechnungsstellung und Berichterstattung. Dies wird ihnen helfen, elektronische Rechnungen über PEPPOL zu übermitteln und zu empfangen.

Jedes Land hat ein bestimmtes Format für seine E-Invoicing-Dateien, an das sich die Unternehmen halten müssen. Für Länder, die PEPPOL außerhalb der EU verwenden, wird das Format durch die Business Interoperability Specifications (PEPPOL BIS) festgelegt. In Singapur war das festgelegte Format bisher Singapore BIS Billing 3.0; ab 2025 werden jedoch nur noch e-Rechnungen in PEPPOL PINT unterstützt.

Eine weitere Voraussetzung für Unternehmen, die sich für die elektronische Rechnungsstellung in Singapur entscheiden, ist die Verwendung von elektronischen Signaturen, die die Legitimität und Sicherheit von Rechnungen erhöhen sollen.

Eine der wichtigsten Anforderungen für die elektronische Rechnungsstellung in Singapur ist die Archivierung der elektronischen Rechnungen. Gemäß den staatlichen Vorschriften müssen Unternehmen die elektronischen Rechnungen mindestens fünf Jahre lang in ihrer ursprünglichen Form archivieren. Die Daten oder elektronischen Rechnungen müssen in diesem Fall für Prüfungen und die Einhaltung von Vorschriften zugänglich, lesbar und unverändert bleiben. Noch interessanter ist, dass Unternehmen mit Hilfe der Archivierung auch von einer schlankeren Datenbank und einer verbesserten Systemleistung profitieren und so die Effizienz ihrer Geschäftsabläufe steigern können.

Möchten Sie mehr über die Archivierung erfahren? In unserem Blog unten finden Sie umfangreiches Wissen: https://www.tjc-group.com/de/blogs/sap-datenarchivierung-alles-was-sie-wissen-mussen-prozesse-und-mehr/

Eine weitere wichtige Voraussetzung für die elektronische Rechnungsstellung und Berichterstattung in Singapur ist die Einhaltung der Steuervorschriften des Landes. Unternehmen müssen sicherstellen, dass die GST und andere Steuerangaben auf den elektronischen Rechnungen korrekt sind, um rechtliche Komplikationen und Strafen zu vermeiden.

Und schließlich müssen die Unternehmen ihre derzeitigen elektronischen Rechnungssysteme mit dem PEPPOL-Netzwerk verbinden. Dazu ist die Zusammenarbeit mit einem Dienstleister erforderlich, der das ERP-System mit dem elektronischen Rechnungsstellungsnetzwerk InvoiceNow in Singapur verbindet. Eine reibungslose Integration trägt dazu bei, dass die elektronischen Rechnungen nahtlos durch die internen Systeme Ihres Unternehmens geleitet werden.

SAP Document and Reporting Complianceoder SAP DRC, ist eine Lösung, die alle Aspekte der elektronischen Rechnungsstellung und Berichterstattung abdeckt. SAP DRC besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Geschäftssystem und SAP Business Technology Platform. Bei den Geschäftssystemen handelt es sich im Wesentlichen um SAP S/4HANA, andere ERP-Systeme usw., was die mühelose Einhaltung von Geschäftsprozessen unterstützt. Es ermöglicht die vollständige Integration mit Rechnungsnetzwerken, wie dem InvoiceNow-Netzwerk für elektronische Rechnungsstellung in Singapur.

Darüber hinaus verfügt SAP DRC über eine eDocument Cockpit-Funktion, die eine nahtlose Zusammenarbeit bei Dokumenten ermöglicht. Darüber hinaus sorgen das SAP Application Interface Framework (SAP AIF) und die SAP Integration Suite für eine mühelose Integration mit anderen SAP-Systemen. SAP Document and Reporting Compliance hilft Unternehmen, die sich ständig ändernden Vorschriften einzuhalten und gleichzeitig die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der in den Systemen gespeicherten Daten zu gewährleisten.

Die TJC Group ist einer der offiziellen Wiederverkäufer und Partner von SAP und bietet die LösungSAP DRC für Unternehmen an, die elektronische Rechnungsstellung und Berichterstattung nicht nur in Singapur, sondern weltweit einführen. Wir verfügen über ein Team von B2G-Experten, die sich auf SAP Document and Reporting Compliance Lösungen spezialisiert haben und einen maßgeschneiderten Ansatz verfolgen, der durch die SAP Activate-Methodik unterstützt wird. Die SAP Activate-Methodik ist ein bewährter Prozess, der bei der Planung und Durchführung von Projekten hilft und die Bereitstellung optimierter Vorlagen und Beschleuniger gewährleistet.

Wir verfügen über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Branche und kennen die rechtlichen Anforderungen in Bezug auf Steuern und Rechnungsprüfung sowie andere technische Aspekte der Compliance. Eine Partnerschaft mit der TJC Group für die elektronische Rechnungsstellung in Singapur wird Ihnen helfen, eine mühelose und zeitsparende SAP DRC Implementierung und nahtlose Unterstützung nach der Inbetriebnahme zu gewährleisten.

Möchten Sie mehr über SAP DRC erfahren und wie wir die elektronische Rechnungsstellung umsetzen? Kontaktieren Sie uns jetzt!