Der CTO als Gestalter des organisatorischen Wandels: 3 Elemente, die in jeden CTO-Auftrag gehören

04-01-2023 | 4 Minute gelesen | Datenmanagement S/4HANA-Migration, IT-Trends

Dieser Artikel beschreibt einige wichtige Datenmanagement-Aktivitäten, die auf der Agenda von Chief Technology Officers (CTO) stehen sollten, darunter die Migration zu S/4 HANA, Cybersicherheit und das Verständnis für den Wert der Compliance-Automatisierung.

Unerbittlicher Wandel

Der Wandel hat für Unternehmens- und IT-Führungskräfte in allen Branchen viele Formen, aber eines ist konstant: Der Wandel findet ständig statt, und das Tempo und der Umfang des Wandels werden immer intensiver. Führungsexperten bezeichnen das aktuelle Geschäftsumfeld als VUCA – volatil, unsicher, veränderlich und mehrdeutig. Geopolitische Ereignisse, Marktkräfte, verändertes Verbraucherverhalten und Schwankungen der Rohstoffpreise haben die Entscheidungsträger, die den organisatorischen Wandel leiten sollen, unter Druck gesetzt.

In addition to challenging macro-economic conditions, technology continues to evolve very rapidly and the Covid pandemic has accelerated the speed of adoption to new, cloud-based ERP solutions. Migrating to SAP S/4HANA is a good example of the significantly increasing levels of challenge faced by CTOs who are typically tasked with managing these complex change projects. What are the key characteristics of a successful CTO? How should they prepare for the many hurdles involved with migrating to S/4 HANA?

Der CTO von heute ist sowohl ein technischer Experte als auch ein Geschäftsstratege. Sie benötigen vielfältige Fähigkeiten, um Geschäftspläne zu erstellen und ihre technischen Teams zu leiten, damit sie technologische Innovationen mit den allgemeinen Unternehmensvisionen in Einklang bringen können. Als wichtiger Teil der C-Suite sind CTOs wichtige Entscheidungsträger, von denen laut einer aktuellen McKinsey-Studie inzwischen 75 % stark in die Unternehmensstrategie und Entscheidungsfindung eingebunden sind.

1. Vorreiter bei der S/4HANA-Migration

Es ist nicht verwunderlich, dass CTOs eine so wichtige Rolle in ihren Unternehmen spielen. Laut Gartner geben 87 % der Führungskräfte an, dass die digitale Transformation, für die die Umstellung auf S/4 HANA ein Beispiel ist, eine Priorität darstellt. Die Migration auf S/4 HANA bringt einige spezifische Herausforderungen für das Datenmanagement mit sich, die CTOs kennen sollten, um die langfristigen TCO zu minimieren und das zukünftige Wachstum des Datenvolumens zu begrenzen. Die Speicherkosten für S/4 HANA sind beträchtlich, und mit jedem Jahr ungebremsten Datenwachstums werden diese Kosten weiter steigen. Lesen Sie diesen Artikel über die Auswirkungen des Nichtstuns auf das Datenvolumen und wie sich dies auf die IT-Budgets für die S/4HANA-Migration auswirken wird:

2. Abschottung der Unternehmenssysteme mit undurchlässiger Cybersicherheit

Hand in Hand mit der digitalen Transformation geht die Cybersicherheit, eine der größten Bedrohungen für CTOs. Heute geht es weniger um die Frage, ob es zu einem Cyberangriff kommen wird – denn das ist sehr wahrscheinlich -, sondern vielmehr darum, eine frühzeitige Erkennung zu gewährleisten und Störungen oder Datenschutzverletzungen zu minimieren, wenn das Unternehmen angegriffen wird. Um dies zu bekämpfen, muss in eine widerstandsfähige, geschützte Dateninfrastruktur investiert werden, die sowohl ältere als auch aktuelle Systeme umfasst und die fast sofort und ohne Sicherheitsverlust wiederhergestellt werden kann. Außerdem muss das Datenvolumen genau verwaltet werden, um die Menge der Daten, die kompromittiert werden können, zu minimieren.

Data retention strategy needs to conform to General Data Protection Regulations (GDPR) and the right to be forgotten. This means personal data relating to EU individuals must not be held beyond a set time period if it is no longer justifiable.  Things can become complicated when commercial and personal data resides in tandem on SAP legacy systems and a redaction project is required.

Der CTO als Gestalter des organisatorischen Wandels: 3 Elemente, die zu jedem CTO-Auftrag gehören Bannerbild

3. Digitale Innovation und Automatisierung vorantreiben

Während ein CTO in der Vergangenheit eine Back-Office-Rolle innehatte, steht er heute an vorderster Front des organisatorischen Wandels. CTOs müssen digitale Innovationen beaufsichtigen und gleichzeitig sicherstellen, dass die bestehenden Abläufe für alle Nutzer – interne und externe – effizient funktionieren. Diese Rolle ist für den Erfolg eines Unternehmens ebenso wichtig wie die des CFO und COO.

Die Rolle des CTOs kann sehr unterschiedlich sein. Manche Unternehmen verlangen von ihren CTOs, dass sie relativ viel Hand anlegen, aber in allen Fällen ist die Rolle sehr strategisch. Es ist die Aufgabe der CTOs, innovative neue Technologien zu identifizieren und deren Einsatz in ihren Unternehmen zu fördern. Die Cloud- und Datenbanktechnologie hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und ist heute allgegenwärtig. Die strategischen Aufgaben, die mit der Rolle des CTO einhergehen, haben sich erweitert. Technologie ist allgegenwärtig und erstreckt sich über das gesamte Unternehmen, wobei Daten – und Datenmanagement – eine zentrale CTO-Anforderung darstellen.

Understanding the potential advantages of automating routine compliance activities, like generating fiscal reports including SAF-T and DART from SAP, can save IT resources from working on mundane activities. Instead of the IT team having to compile these complicated reports, they could be adding value elsewhere in the business, leaving report generation to be handled by automated tools. A good CTO will be horizon scanning regularly and aware of how automated data management solutions can be applied to improve resource utilisation.

Die Karriereleiter: vom CTO zum CEO

Mit Blick auf die Zukunft ist fortschrittliche Technologie heute so entscheidend für den Unternehmenserfolg, dass einige Führungsexperten glauben, dass CEOs nach einer Amtszeit als CTO in diese Spitzenposition aufsteigen könnten. Genau wie einige Jahrzehnte zuvor war der traditionelle Karriereweg der vom CFO zum CEO. Die Zeiten ändern sich schnell.

Um heute als CTO erfolgreich zu sein, sind fortgeschrittene strategische Fähigkeiten erforderlich, vielleicht sogar mehr als ein starker technischer Hintergrund. Der CTO muss ein gutes Verständnis dafür haben, wie Transformationslösungen wie SAP S/4 HANA einen Mehrwert schaffen können, und er muss eine Vision davon haben, was erforderlich ist, um diese Technologie für eine zukünftige Wettbewerbsdifferenzierung einzusetzen.

Informationsquellen: