5 Best Practices für die SAP-Datenarchivierung, die Unternehmen befolgen sollten

13-02-2025 | 6 Minute gelesen | SAP-Datenarchivierung, SAP-Datenverwaltung

Das Datenwachstum lässt sich nicht zurückdrängen, aber es lässt sich durchaus bewältigen. Die SAP-Datenarchivierung ist eine der sorgfältigsten Möglichkeiten, die ständig wachsenden Daten in der heutigen digitalen Welt zu verwalten. Die Archivierung dient nicht nur der Verwaltung von Daten, sondern auch der Nachhaltigkeit, der Einhaltung von Gesetzen und vielem mehr. Mit der Archivierung haben Unternehmen eine Reihe von Errungenschaften erzielt, wie z.B. die Reduzierung der HANA-Datenbank, eine schnellere Wiederherstellung im Katastrophenfall, eine bessere Datensicherheit und vieles mehr. Dies sind zwar die bemerkenswertesten Vorteile der SAP-Datenarchivierung, aber die Implementierung des Prozesses mit Hilfe von Best Practices kann Ihnen helfen, viel schneller Ergebnisse zu erzielen, als Sie es sich vorstellen können. Lesen Sie weiter in unserem Blog, um zu erfahren , wie Sie die SAP-Archivierung optimieren können.

Klicken Sie auf das Banner, um mehr über SAP-Datenarchivierung zu erfahren.

SAP-Datenarchivierung: Alles, was Sie wissen müssen | Vorteile, Prozesse und mehr!

Einer der wichtigsten Tipps zur SAP-Archivierung besteht darin, die Gründe oder Ziele für die Implementierung der Datenarchivierung zu verstehen. Definieren Sie, warum Sie Ihre Daten archivieren möchten. Geht es darum, die Größe Ihrer SAP-Datenbank zu kontrollieren, oder haben Sie Probleme mit der Leistung des Systems? Es kann auch andere Gründe geben, z.B. die Reduzierung des Datenvolumens in Ihrem SAP-System, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften usw. Für Unternehmen ist es unerlässlich, ein klares Verständnis und eine Vorstellung davon zu haben, was erreicht werden soll. Dies wird Ihnen dabei helfen, eine Strategie für die Datenarchivierung zu entwickeln, mit der Sie Ihre Ziele in Bezug auf den Umfang und die Aufbewahrungsvorschriften viel effizienter und einfacher erreichen können.

Einer der wichtigsten Tipps zur Optimierung des SAP-Archivierungsprozesses ist die Bewertung des Datenvolumens, das Ihr Unternehmen enthält. Dazu müssen Sie zunächst die Größe Ihrer Datenbank, die Nutzungsmuster der HANA-Datenbank und vor allem die Geschwindigkeit, mit der die Größe der Datenbank wächst, genauer untersuchen und analysieren. Bei der Menge an Daten, die täglich erzeugt wird, ist auch das Wachstum rasant. Daher erweist sich die Bewertung Ihres Datenvolumens vor dem Start Ihres Datenarchivierungsprojekts immer als Vorteil.

Leider ist dies der Faktor, der bei der Planung am meisten übersehen wird. Dabei ist dies eine der besten SAP-Datenarchivierungspraktiken, die Unternehmen anwenden müssen. Es ist unerlässlich, dass Sie die Arten von Daten verstehen, die in Ihrem Unternehmen erzeugt werden. Auch die Verfolgung der Nutzungshäufigkeit der Datentypen spielt hier eine Rolle. Wie? Nun, jede der gesammelten Daten kann eine andere Aufbewahrungsfrist erfordern als eine andere. Wenn Sie wissen, welche Daten über einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden müssen und welche über einen kürzeren Zeitraum usw., können Sie den Prozess vereinfachen. Bevor Sie also mit dem Projekt beginnen, sollten Sie diesen Tipp zur SAP-Archivierung beherzigen und die Daten nach ihrer Wichtigkeit kategorisieren. Achten Sie darauf, dass die Daten auch nach ihrer Relevanz kategorisiert werden, damit Sie leicht auf wichtige Daten zugreifen können.

Lesen Sie unsere Fallstudie zu Carlsberg SAP-Datenarchivierung und DSGVO Compliance. Klicken Sie auf das Banner unten!

Fallstudie: Carlsberg SAP-Datenarchivierung und DSGVO Compliance

Eine solide Implementierungsstrategie für die SAP-Datenarchivierung ist wahrscheinlich das wichtigste Verfahren zur Optimierung von SAP-Archivierungsprozessen . Sie denken vielleicht, dass die Erstellung einer solchen Strategie schwierig ist, aber es ist ganz einfach. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Ziele entsprechend den Anforderungen und organisatorischen Erfordernissen klar zu definieren, die zu archivierenden Daten zu bestimmen und Zeitpläne für die Archivierung festzulegen. Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass der Prozess keine Nebenanwendungen beeinträchtigt. Eine Sache, die Sie beachten müssen, ist, dass die Zeitpläne für die Archivierung der Daten sowohl mit den organisatorischen Anforderungen als auch mit der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Einklang gebracht werden müssen. Beachten Sie bei der Entwicklung und Umsetzung einer Strategie zur Datenarchivierung die folgenden Tipps zur SAP-Archivierung

  • Verwenden Sie Kriterien wie das Alter der Daten
  • Überwachen Sie die Häufigkeit der Datennutzung
  • Definieren Sie die geschäftliche Relevanz der Daten

Interessanterweise sind die Bewertung des Datenvolumens und das Verständnis der Datentypen hier sehr hilfreich.

Die Entwicklung einer Strategie für die Datenarchivierung ist ein Aspekt, aber die Definition von „Full Proof“, d.h. von robusten Verfahren für jede Nuance des Archivierungsprozesses, ist ein anderer Aspekt. Um die besten Praktiken für die SAP-Datenarchivierung zu kennen, müssen Sie sie aus der Sicht des Unternehmens verstehen. Die Erstellung und Definition von Standardverfahren für die Extraktion von Daten, die Übertragung von Daten und die Speicherung von Daten trägt zur Wahrung der Konsistenz bei. Darüber hinaus müssen Sie darauf achten, dass Sie die Richtlinien zur Datenarchivierung regelmäßig überprüfen und aktualisieren. Auf diese Weise können Sie die Anforderungen der sich ständig weiterentwickelnden rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen berücksichtigen.

Ein weiterer Tipp zur Optimierung des SAP-Archivierungsprozesses ist schließlich die Einhaltung von Aufbewahrungsrichtlinien. Die Einhaltung von Aufbewahrungsrichtlinien stellt sicher, dass Ihr Unternehmen alle rechtlichen und regulatorischen Anforderungen erfüllt. Außerdem können Sie so hohe Strafen vermeiden, die Ihrem Unternehmen bei Nichteinhaltung drohen. Bedenken Sie außerdem, dass die Vorschriften zur Datenaufbewahrung von Branche zu Branche unterschiedlich sind. Daher ist es unabdingbar, dass Sie die Daten gemäß den Aufbewahrungsvorschriften der Branche klassifizieren. In solchen Fällen hilft die Automatisierung des Archivierungsprozesses mit SAP Information Lifecycle Management (SAP ILM ), sowohl die Konsistenz als auch die Genauigkeit der Compliance-Aspekte zu wahren.

Wir haben in diesem Blog zwar die besten Praktiken für die SAP-Datenarchivierung erörtert, aber es ist wichtig zu wissen, dass dieser Prozess mühsam und langwierig sein kann. Sie können sich jedoch von diesem Ärger verabschieden, wenn Sie mit der TJC Group zusammenarbeiten. Wir machen den gesamten Prozess der Datenarchivierung viel einfacher und müheloser und sorgen gleichzeitig dafür, dass Ihre Unternehmen signifikante Ergebnisse liefern.

Mit einem Team von dynamischen und qualifizierten Fachleuten haben wir zahlreichen Kunden bei der Bewältigung ihres gesamten Datenvolumens geholfen. Unsere Experten bewerten, analysieren, archivieren und verwalten Ihre Daten umfassend, was für Unternehmen von großem Nutzen ist. Wir kennen die rechtlichen und behördlichen Rahmenbedingungen, die Anforderungen an den Datenschutz und die geschäftlichen und technischen Anforderungen an die Einhaltung von Vorschriften genau.

Die Archivierung ist zwar eine fantastische Möglichkeit, das Datenvolumen zu verwalten, aber ein Tipp zur SAP-Archivierung wäre, den Prozess zu automatisieren. Wieso den? Sie hilft, den manuellen Aufwand und Fehler zu reduzieren, macht den Prozess schneller und vieles mehr. Die TJC Group bietet ihre eigene ergonomische, SAP-zertifizierte Software an – die Archiving Sessions Cockpit (ASC) die Ihren Datenarchivierungsprozess von Anfang bis Ende automatisiert. Als Ideengeber der TJC Group sorgen unsere Experten dafür, dass die besten SAP-Datenarchivierungsverfahren und -technologien in den Prozess integriert werden, je nach den Bedürfnissen des Kunden.

Eine Sache, an die wir fest glauben, ist, mit den neuesten IT-Trends weltweit Schritt zu halten. Deshalb entwickeln wir unsere Technologien ständig weiter und verbessern sie, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen. In der Tat haben wir mehr als 40% unserer Belegschaft der Forschung und Entwicklung gewidmet, um sicherzustellen, dass wir mit den neuesten IT-Trends wie Cloud-Lösungen, künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen usw. Schritt halten. Noch interessanter ist, dass die Verbesserungen der Technologien dazu beitragen, den Prozess noch sicherer zu machen und die Einhaltung von Datenschutz- und Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten.

Darüber hinaus beschränkt sich unser umfangreiches SAP-Wissen nicht nur auf die Optimierung der SAP-Archivierung, sondern wir gehen mit unserer Expertise bei der Stilllegung von Altsystemen noch einen Schritt weiter, SAP ILM, elektronische Rechnungsstellung und Berichterstattung und vieles mehr. Alles in allem sorgen unsere umfangreichen Fähigkeiten dafür, dass die Kluft zwischen den Beteiligten überbrückt wird und Synergien zwischen Kunden und technischen Teams entstehen.

Setzen Sie sich jetzt mit uns in Verbindung, um die besten Praktiken, Tipps und Strategien für die SAP-Datenarchivierung in Ihrem Projekt zu nutzen und Ergebnisse wie nie zuvor zu erzielen.